Cinny hat ein Buch auf Reise geschickt. Dieses Buch nennt sich "Mach dieses Buch fertig" und jeder, der es erhält darf sich eine Seite aussuchen. Jede Seite bringt eine Aufgabe mit sich. Leider hat es bei mir etwas länger als nur, wie verlangt, eine Woche gedauert, da ich ja eine Weile im Krankenhaus lag. Meine Tochter war heute so lieb und hat mir geholfen es endlich fertig zu machen.
Meine Aufgabe war: Tobe dich auf dieser Testseite aus, mit Kulis, Farben, Marker oder Pinsel.
Meine Tochter (1 Jahr alt) hat sich für ihre Buntstifte und einen Kuli entschieden.
Und hier nun unser Ergebnis:
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Angsten/Rudnick - "Glutrausch"
Eigentlich wollte ich hier nicht mehr von meinen Gewinnen berichten, denn dafür hab ich ja jetzt die Blogseite Meine Gewinne. Aber vor einigen Tagen hab ich auf Facebook ein Buch gewonnen, dass meiner Meinung nach einen Extrabeitrag verdient hat.
Es ist das Buch "Glutrausch" von Wolfgang Angsten und Bernd Rudnick. In diesem Buch gibt es ganz tolle Grillgerichte. Angefangen bei Vorspeisen wie Pflaumen-Speck-Spieße und Champignons mit Kräuterbutter, über Hauptgerichte wie Pizzaballen und Gegrillte Forelle, bis hin zu den Nachspeisen wie Honigbanane und Beschwipste Birne. Ja sogar ein paar Salate sind mit aufgelistet.
Das tolle an diesen Gerichten: Wenig Zutaten, überall erhältliche Zutaten, einfache Zubereitung.
Außer den Gerichten, gibt es auch wertvolle Grilltipps, tolle Fotografien der Gerichte sowie Bilder von Männern in ihrer Domäne: dem Grillen! ;)
Wer sich das Buch nun auch besorgen möchte, der kann dies unter anderem im Online-Shop des Verlags Felix AG machen oder zB auch auf amazon.de
Und schaut doch auch mal direkt auf der Homepage vorbei: www.glutrausch.com
Und wenn du jetzt Fan der Glutrausch-Facebook-Seite wirst hast auch du die Chance auf so ein tolles Buch - handsigniert und mit limitiertem Lesezeichen.
Es ist das Buch "Glutrausch" von Wolfgang Angsten und Bernd Rudnick. In diesem Buch gibt es ganz tolle Grillgerichte. Angefangen bei Vorspeisen wie Pflaumen-Speck-Spieße und Champignons mit Kräuterbutter, über Hauptgerichte wie Pizzaballen und Gegrillte Forelle, bis hin zu den Nachspeisen wie Honigbanane und Beschwipste Birne. Ja sogar ein paar Salate sind mit aufgelistet.
Das tolle an diesen Gerichten: Wenig Zutaten, überall erhältliche Zutaten, einfache Zubereitung.
Außer den Gerichten, gibt es auch wertvolle Grilltipps, tolle Fotografien der Gerichte sowie Bilder von Männern in ihrer Domäne: dem Grillen! ;)
Wer sich das Buch nun auch besorgen möchte, der kann dies unter anderem im Online-Shop des Verlags Felix AG machen oder zB auch auf amazon.de
Und schaut doch auch mal direkt auf der Homepage vorbei: www.glutrausch.com
Und wenn du jetzt Fan der Glutrausch-Facebook-Seite wirst hast auch du die Chance auf so ein tolles Buch - handsigniert und mit limitiertem Lesezeichen.
Nicola Keegan - Schwimmen
Hab heute eine Email von vorablesen.de bekommen, dass ich das Buch "Schwimmen" von Nicola Keegan lesen darf. Super, wo ich mir die Tage schon gedacht habe: "Wo bekomm ich jetzt was zu lesen her?"
Das Paket mit dem Buch wird wohl nächste Woche abgeschickt. Ich freu mich schon drauf!
Boo, Mena, Phil oder Pip – Philomena hat eine Menge Namen und keinen leichten Stand: Ins Haus eines Fledermausforschers hineingeboren zu werden ist das eine. Dort – und noch dazu in Kansas – inmitten einer exzentrischen Familie aufzuwachsen? Eine ganz andere Geschichte.
Als das Schicksal noch dazu zweimal über diesen ungewöhnlichen Haushalt hereinbricht, gehen auch Philomena allmählich die Gründe aus, nicht völlig abzutauchen. Im 50-Meter-Becken des Schulschwimmbads findet sie eine neue Welt. Und sie beginnt eine bemerkenswerte Karriere, die sie zu olympischem Gold, aber auch in die Untiefen der Liebe führen wird. Anrührend erzählt, temperamentvoll – und sehr, sehr komisch.
Arne Dahl - Dunkelziffer
Obwohl nur wenige Minuten nach dem Verschwinden der 14-jährigen Emily eine Suchstaffel, bestehend aus ihren Mitschülern, Lehrern und ein paar Eltern, losgeschickt wird, bleibt das junge Mädchen verschwunden. Was ist passiert? Wurde sie entführt? Vielleicht von einem der 3 ortansässigen Pädophilen? Oder ist sie weggelaufen?
Die Polizei beginnt noch am selben Tag mit ihren Ermittlungen! Die Teilnehmer der Suchstaffel werden verhört, ebenso auch die ortsansässigen Pädophilen. Eine Ermittlerin begibt sich zu Emilys Zuhause um die Mutter zu verhören und nach Hinweisen in Emilys Zimmer zu suchen. Sie beschlagnahmt Emilys PC, auf dem sich, wie sich schon bald herausstellt, für die weitere Ermiitlung wichtige Daten befinden.
Auch das Verschwinden eines Mannes, ein Skelett mit einem besonderen Merkmal, eine Geheimorganisation und das Privatleben der Ermiitler spielen eine Rolle in dieser Geschichte. Doch in welchem Zusammenhang stehen all diese Themen mit dem Verschwinden von Emily?
Findet es heraus und lest dieses Buch!
Ich bin eigentlich kein Fan von Krimis, aber diesen fand ich wirklich toll. Ich habe sehr schnell angefangen meine eigene Schlussfolgerung zu ziehen und musst dann feststellen, dass es doch anders kam, als ich dachte. Somit wurde das Buch auch nicht langweilig, sondern eher noch interessanter. Ich habe jede freie Minute versucht zu nutzen um dieses Buch zu lesen, so sehr hat es mich in seinen Bann gezogen!
Die Polizei beginnt noch am selben Tag mit ihren Ermittlungen! Die Teilnehmer der Suchstaffel werden verhört, ebenso auch die ortsansässigen Pädophilen. Eine Ermittlerin begibt sich zu Emilys Zuhause um die Mutter zu verhören und nach Hinweisen in Emilys Zimmer zu suchen. Sie beschlagnahmt Emilys PC, auf dem sich, wie sich schon bald herausstellt, für die weitere Ermiitlung wichtige Daten befinden.
Auch das Verschwinden eines Mannes, ein Skelett mit einem besonderen Merkmal, eine Geheimorganisation und das Privatleben der Ermiitler spielen eine Rolle in dieser Geschichte. Doch in welchem Zusammenhang stehen all diese Themen mit dem Verschwinden von Emily?
Findet es heraus und lest dieses Buch!
Ich bin eigentlich kein Fan von Krimis, aber diesen fand ich wirklich toll. Ich habe sehr schnell angefangen meine eigene Schlussfolgerung zu ziehen und musst dann feststellen, dass es doch anders kam, als ich dachte. Somit wurde das Buch auch nicht langweilig, sondern eher noch interessanter. Ich habe jede freie Minute versucht zu nutzen um dieses Buch zu lesen, so sehr hat es mich in seinen Bann gezogen!
Arne Dahl: Dunkelziffer
Heute hab ich eine Email bekommen, deren Inhalt folgender war:
Hallo und herzlichen Glückwunsch!
Wir haben Deinen Namen bei der Vorablesen.de-Verlosung zu Arne Dahl: „Dunkelziffer“ aus dem Lostopf gezogen, d.h. Du bekommst demnächst ein Vorab-Exemplar des Buches zur Rezension zugeschickt.
»Dunkelziffer«, der neue Fall für Kerstin Holm und das A-Team, führt direkt ins Herz der Finsternis: Zwischen dem Verschwinden der jungen Emily und der blutigen Hinrichtung eines Mannes scheint es eine grausige Verbindung zu geben.
In den Wäldern des nordschwedischen Ångermanlands verschwindet die 14-jährige Emily. Einzige Hinweise für Kerstin Holm vom Stockholmer A-Team sind Fahrzeuge mit baltischen Kennzeichen – und die Information, dass drei verurteilte Pädophile ganz in der Nähe des Tatorts leben. Der Fall gewinnt an Brisanz, als ein Mann mit durchtrennter Kehle aufgefunden wird. Das Mordinstrument: eine Klaviersaite. Bald gibt es in Stockholm eine zweite Leiche mit ähnlichen Schnittwunden. Die Spuren führen ins Internet, mitten hinein in einen perfiden Kampf zwischen Gut und Böse, in dem die junge Emily ihre ganz eigene Rolle spielt. »Dunkelziffer« entführt in die finstersten Winkel der menschlichen Seele und präsentiert einen Racheengel der raffiniertesten Art.
Ich freu mich und bin schon ganz doll gespannt. Werde euch natürlich in spätestens 2 Wochen mehr berichten können.
Ich freu mich und bin schon ganz doll gespannt. Werde euch natürlich in spätestens 2 Wochen mehr berichten können.
"Ich will dich, ich krieg dich" von Hedda H. Robertsen

Die 19-jährige Alba arbeitet in einer Buchhandlung in Oslo. Während der Arbeit verliebt sie sich Hals über Kopf in einen sehr attraktiven und viel älteren Dänen, der täglich bei ihr im Laden eine Zeitung kauft und die Initialen M. M. besitzt.
Deshalb heißt er für Alba ab sofort Mads Mikkelsen – so wie der dänische Schauspieler. Fortan dreht sich Albas gesamtes Leben um diesen Mann, obwohl sie es vor lauter Aufregung nicht schaff t, ihn anzusprechen. Stattdessen hat sie tagein, tagaus heiße Phantasien, wie ihre erotischen Erlebnisse mit Mads Mikkelsen aussehen könnten. Diese Phantasien ergreifen Besitz von Alba – psychisch und physisch. Sie läuft in einem fi eberähnlichen Zustand umher, ohne noch zu wissen, was nun wirklich schon mit Mads passiert ist und was nicht. Erotischer Traum und Wirklichkeit verweben sich auf spielerische Weise. Sie träumt, ihr Leben sei ein Film von Godard, ein Lied von Billie Holiday oder eine Folge von Sex and the City. Irgendwann beginnt Alba, Mads SMS zu schreiben. Sie ruft ihn an. All ihre Energie steckt sie in ihr Sehnen und Hoff en. Sie glaubt ganz fest daran, dass sie ihn kriegen wird. Aber was sagt er eigentlich dazu?
Die Leseprobe gefiel mir von Anfang an. Bei dem Buch war es leider nicht ganz so. Fast jedes Kapitel hat den selben Inhalt, es dreht sich um Alba und ihren Fantasien über ihre Liebe zu Mads. Es gibt sehr viele Kapitel, die alle sehr kurz gehalten wurden. Das kürzeste Kapitel geht nur ein paar Zeilen. Die Geschichte wirkt sehr eintönig.
Jedoch liest es sich trotz allem sehr leicht, schnell und flüssig. Es ist alles sehr ausführlich beschrieben, so dass man es sich auch bildlich vorstellen kann. Anfangs empfand ich das Buch als sehr langweilig, hab es aber trotzdem gern gelesen und fand es am Ende doch relativ interessant und ganz okay. Allerdings würde ich das Buch niemals meiner Mutter oder meinen Freundinnen empfehlen. Eher meiner 18-jährigen Cousine, die noch von ihrer großen Liebe träumt und sich sicherlich auch so einiges ausmalt, wenn sie gerade mal frisch verliebt ist. Jedenfalls ging es mir so, als ich noch in Albas Alter und Single bzw. frisch verliebt war. Dadurch konnte ich mich ganz gut in die Geschichte hineinversetzen und finde auch, dass die Geschichte doch sehr realitätsnah ist, wenn man mal so an seine Jugendzeit zurückdenkt.
Peter Prange - "Der letzte Harem": Buchrezension
Im Rahmen eines Produkttests von trnd.com durfte ich den historischen Roman "Der letzte Harem" von dem Bestseller-Autoren Peter Prange lesen.
Hier mein Eindruck von dem Buch:
Positiv: Die Geschichte rund um die zwei Freundinnen Eliza und Fatma fand ich sehr interessant und war für mich auch leicht verständlich und fließend zu lesen. Die Handlungen kann man sich sehr gut bildlich vorstellen. Man bekommt auch einen Einblick, wie in einem Harem gelebt wurde, was für mich bisher irgendwie sehr unvorstellbar war. Außerdem finde ich es gut, dass die Geschichte nicht komplett frei erfunden ist, zB gab es den Sultan Abdülhamid und den Krieg um 1909 in Konstantinopel wirklich. Wenn man kurz gogglet, erfährt man noch etwas über den Sultan, seinen Frauen, dem damaligen Krieg usw.
Negativ: Abschnitte rund um den Sultan und allen anderen Personen waren für mich recht schwer zu lesen, was vielleicht daran lag, dass ich es manchmal verwirrend fand. Zum einen fand ich einige Sätze zu sehr in die Länge gezogen und dadurch schlecht zu verstehen, zum anderen hatte ich das Gefühl, dass Peter Prange in diesen Abschnitten einen anderen Schreibstil verwendet hat. Den Schluss fand ich auch nicht so toll. Ich las ihn und hatte das Gefühl, dass dem Autor nicht mehr sehr viel eingefallen ist. Dadurch kam mir das Ende sehr aprupt vor. Das Cover des Buches finde ich für mich persönlich nicht gerade ansprechend. Es mag zwar zu der damaligen Zeit passen, jedoch nehme ich in den Buchhandlungen solche Bücher nicht in die Hand. Ich bevorzuge da mehr Bücher, auf denen zB eine verschleierte Frau abgebildet ist. Solche Bilder haben etwas geheimnisvolles und wer liest nicht gern geheimnisvolle Bücher!?
Hier mein Eindruck von dem Buch:
Positiv: Die Geschichte rund um die zwei Freundinnen Eliza und Fatma fand ich sehr interessant und war für mich auch leicht verständlich und fließend zu lesen. Die Handlungen kann man sich sehr gut bildlich vorstellen. Man bekommt auch einen Einblick, wie in einem Harem gelebt wurde, was für mich bisher irgendwie sehr unvorstellbar war. Außerdem finde ich es gut, dass die Geschichte nicht komplett frei erfunden ist, zB gab es den Sultan Abdülhamid und den Krieg um 1909 in Konstantinopel wirklich. Wenn man kurz gogglet, erfährt man noch etwas über den Sultan, seinen Frauen, dem damaligen Krieg usw.
Negativ: Abschnitte rund um den Sultan und allen anderen Personen waren für mich recht schwer zu lesen, was vielleicht daran lag, dass ich es manchmal verwirrend fand. Zum einen fand ich einige Sätze zu sehr in die Länge gezogen und dadurch schlecht zu verstehen, zum anderen hatte ich das Gefühl, dass Peter Prange in diesen Abschnitten einen anderen Schreibstil verwendet hat. Den Schluss fand ich auch nicht so toll. Ich las ihn und hatte das Gefühl, dass dem Autor nicht mehr sehr viel eingefallen ist. Dadurch kam mir das Ende sehr aprupt vor. Das Cover des Buches finde ich für mich persönlich nicht gerade ansprechend. Es mag zwar zu der damaligen Zeit passen, jedoch nehme ich in den Buchhandlungen solche Bücher nicht in die Hand. Ich bevorzuge da mehr Bücher, auf denen zB eine verschleierte Frau abgebildet ist. Solche Bilder haben etwas geheimnisvolles und wer liest nicht gern geheimnisvolle Bücher!?
Abonnieren
Posts (Atom)