Irgendwie - ich weiß nicht, ob es an den Hormonen liegt - hat mich derzeit die Lust gepackt etwas sinnvolles zu tun.
Eigentlich hätte ich Lust mich an die Nähmaschine zu setzen. Aber ich hab leider keine. ;)
Und da kam jetzt das Bedürfnis auf, etwas sinnvolles aus meinen Obstresten zu machen. Und zwar werde ich jetzt versuchen aus verschiedenen Obstsorten Pflanzen zu ziehen.
Gestern bin ich daher extra in einen Supermarkt gegangen um mir etwas Obst zu besorgen.
Ich habe mir geholt: Zitrone, Avocado, Physalis, Kiwi und Ananas.
In der
Zitrone war nur ein einziger Kern. Diesen hab ich entnommen und in einer kleinen Schüssel in den Kühlschrank gestellt. Dort wird der Kern nun ein paar Tage ausharen. Warum er in den Kühlschrank soll, weiß ich nicht, hab es nur im Internet gelesen.
Der
Avocado hab ich den Kern entnommen und diesen unter lauwarmen Wasser abgespült. Dann sollte man 3 Streichhölzer oder Zahnstocher in den Kern stecken. Hab ich beides nicht da, daher hab ich 3 Wattestäbchen genommen. Natürlich hab ich auf der einen Seite die Watte entfernt. Diese Konstruktion hab ich dann auf ein Glas gesetzt und dieses mit Wasser gefüllt. Jetzt warte ich ab, bis der Kern Wurzeln bildet. Da ich es mit einem Avocadokern schon mal versucht hatte, weiß ich, dass die Keimzeit so ca. 1-2 Monate dauert. Damals war ich allerdings noch in der Lehre und während der Woche nicht zu Hause und meine Mum hatte meinen Kern mal vergessen und dann ist er eingegangen.
Bei der
Physalis hab ich die Frucht aufgeschnitten und die Kerne herausgepickt, mit WC-Papier trocken getupft und dann in ein Töpfchen auf Seramis gelegt. Das Töpfchen hab ich mit Frischhaltefolie abgedeckt, um ein austrocknen zu verhindern. Nun warte ich, ob da was sprießt. Laut Internet soll die Keimdauer auf Erde ca. 1-2 Wochen betragen. Bin gespannt, ob es auch auf Seramis klappt.
Bei der
Kiwi bin ich genauso vorgegangen wie bei der Physalis. Hier soll die Keimzeit ca. 2-3 Wochen betragen. Ich bin gespannt.
Bei der
Ananas habe ich den Blattschopf und ein paar Zentimeter Fruchtfleisch abgeschnitten. Das Fruchtfleisch hab ich dann vom Stiel entfernt. Dann hab ich den Stiel bis kurz unter der ersten Blattreihe abgeschnitten und dann die untersten 4 Blattreihen abgezogen. Da kamen dann Sprosspunkte zum Vorschein, aus denen sich dann die Wurzeln bilden werden. Den Blattschopf hab ich dann in Wasser gestellt. Und schon heute kann man sehen, dass sich Wurzeln bilden.