Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Meine Pflanzen danken es mir! - Update!!!

Im März hat meine Tochter Samen für Bananenpflanzen und Zitronenbäumchen ausgesät. Innerhalb kürzester Zeit musste ich die beiden Bananenpflanzen umtopfen, da sie ja wahnsinnig schnell in die Höhe geschossen sind. Da ich keine Blumenerde mehr hatte, habe ich sie in Seramis Granulat eingepflanzt. Sie sind weiter in die Höhe geschossen und gedeihen wirklich prima.


 
Zum Testpaket gab es von Seramis nicht nur das Seramis Granulat sondern auch u.a. Dünger für Grünplanzen. Ich war immer sehr enttäuscht, dass sich meine Pflanzen in keinem saftigen Grün präsentierten, sondern so blass aussahen und sich kaum weiterentwickelten. Doch jetzt, wo ich sie mit dem Dünger für Grünpflanzen von Seramis gegossen habe, erstrahlen sie in einem satten Grün und gedeihen sehr schön.

Ich glaube meine Pflanzen danken es mir, dass ich sie mit Seramis verwöhne.

- Update -

Ich möchte euch mal noch ein Bild unserer 2. Bananenpflanze zeigen. Diese hat innerhalb der letzten 2 Wochen 3 neue Blätter dazu bekommen. Echt unfassbar, wie schnell die Pflanzen sich entwickeln.




Mein Orchideen-Pflegling! - Update!!!

Zum wiederholten Male bin ich beim Seramis-Produkttest von whisprs.net dabei!

Während mein erstes Jahr als Seramis-Tester nicht so überzeugend war, verliefen die letzten beiden Jahre umso besser.

Meine Mutter ist Floristin und arbeit in einem Gärtnerei- und Floristikbetrieb. Hin und wieder landen da Pflanzen auf dem Komposthaufen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkäuflich sind. Meine Mutter hat im vergangenen Jahr ein paar Orchideen retten können. Eine davon habe ich bekommen mit den Worten: "Muss nur mal umgetopft werden!" Gut, dass ich Seramis für Orchideen zu Hause hatte und so machte ich mich auch zu Hause direkt ans Umtopfen. Während die anderen Orchideen, die nicht in Seramis waren leider mit der Zeit eingingen, hat es mein Pflegling geschafft und dieses Jahr hat sie sogar einen Blütenstengel (bisher jedoch noch ohne Blüten).

 
Ich bin schon auf die ersten Blüten gespannt, da ich bisher nicht weiß, welche Orchideenart ich da überhaupt habe bzw wie die Blüten wohl aussehen werden.

- Update -

Meine Mum war vor kurzem zu Besuch und ich habe mal wieder gemerkt, dass ich absoluter Orchideen-Anfänger bin und noch nie eine aufblühende Orchidee hatte. Denn das was ich für eine Blüte gehalten habe, ist gar keine Blüte sondern ein kleiner Ableger. Mmh, auch nicht schlecht, hab ich bald 2. ;) Außerdem habe ich von meiner Mum einen Ableger ihrer Orchideen bekommen und dieser beginnt wirklich bald zu blühen. Dieser ist allerdings noch nicht in Seramis getopft. Ich werde aber auch erstmal damit warten.




Mich hat die Lust gepackt!

Irgendwie - ich weiß nicht, ob es an den Hormonen liegt - hat mich derzeit die Lust gepackt etwas sinnvolles zu tun.

Eigentlich hätte ich Lust mich an die Nähmaschine zu setzen. Aber ich hab leider keine. ;)

Und da kam jetzt das Bedürfnis auf, etwas sinnvolles aus meinen Obstresten zu machen. Und zwar werde ich jetzt versuchen aus verschiedenen Obstsorten Pflanzen zu ziehen.

Gestern bin ich daher extra in einen Supermarkt gegangen um mir etwas Obst zu besorgen.

Ich habe mir geholt: Zitrone, Avocado, Physalis, Kiwi und Ananas.

In der Zitrone war nur ein einziger Kern. Diesen hab ich entnommen und in einer kleinen Schüssel in den Kühlschrank gestellt. Dort wird der Kern nun ein paar Tage ausharen. Warum er in den Kühlschrank soll, weiß ich nicht, hab es nur im Internet gelesen.


Der Avocado hab ich den Kern entnommen und diesen unter lauwarmen Wasser abgespült. Dann sollte man 3 Streichhölzer oder Zahnstocher in den Kern stecken. Hab ich beides nicht da, daher hab ich 3 Wattestäbchen genommen. Natürlich hab ich auf der einen Seite die Watte entfernt. Diese Konstruktion hab ich dann auf ein Glas gesetzt und dieses mit Wasser gefüllt. Jetzt warte ich ab, bis der Kern Wurzeln bildet. Da ich es mit einem Avocadokern schon mal versucht hatte, weiß ich, dass die Keimzeit so ca. 1-2 Monate dauert. Damals war ich allerdings noch in der Lehre und während der Woche nicht zu Hause und meine Mum hatte meinen Kern mal vergessen und dann ist er eingegangen.


Bei der Physalis hab ich die Frucht aufgeschnitten und die Kerne herausgepickt, mit WC-Papier trocken getupft und dann in ein Töpfchen auf Seramis gelegt. Das Töpfchen hab ich mit Frischhaltefolie abgedeckt, um ein austrocknen zu verhindern. Nun warte ich, ob da was sprießt. Laut Internet soll die Keimdauer auf Erde ca. 1-2 Wochen betragen. Bin gespannt, ob es auch auf Seramis klappt.


Bei der Kiwi bin ich genauso vorgegangen wie bei der Physalis. Hier soll die Keimzeit ca. 2-3 Wochen betragen. Ich bin gespannt.

Bei der Ananas habe ich den Blattschopf und ein paar Zentimeter Fruchtfleisch abgeschnitten. Das Fruchtfleisch hab ich dann vom Stiel entfernt. Dann hab ich den Stiel bis kurz unter der ersten Blattreihe abgeschnitten und dann die untersten 4 Blattreihen abgezogen. Da kamen dann Sprosspunkte zum Vorschein, aus denen sich dann die Wurzeln bilden werden. Den Blattschopf hab ich dann in Wasser gestellt. Und schon heute kann man sehen, dass sich Wurzeln bilden.




Seramis Ton-Granulat - Ledebouria socialis

Diese Pflanze habe ich auch von meinen Großeltern bekommen. Leider konnten sie mir nicht sagen, wie sich diese Pflanze nennt. Nach einem Eintrag in einem Pflanzenforum hab ich den Namen nun endlich erfahren: Ledebouria socialis, sie gehört zu den Hyazinthengewächsen.

Da ich schon beim Kussmäulchen erläutert habe, wie man die Pflanzen in Seramis umtopft, werde ich dies hier nicht noch mal extra wiederholen! Daher hier jetzt nur die Vorher - Nachher - Bilder der unbekannten Pflanze!


Abschluss:

Bei dieser Pflanze war Seramis ein voller Erfolg! Sie hat viele neue Blätter bekommen und ist voller geworden!




Seramis - Mein Mango-Projekt

So, ich habe mir am Samstag, dem 13.03.2010 im Supermarkt eine Mango gekauft, sie geschält und das Fruchtfleisch aufgegessen. Mmh, lecker ...

Mit Hilfe des Mangokerns habe ich nun mein ganz persönliches Seramis-Projekt gestartet! Ich möchte nämlich in Seramis einen Mangobaum heranziehen.

Dafür habe ich das Kerngehäuse geöffnet, den eigentlichen Kern herausgeholt und diesen von der braunen Haut befreit!


Nun hatte ich die Wahl, ob ich den Kern 2-3cm mit Seramis überdecken möchte oder ihn lieber nur auf Seramis drauf legen möchte. Da beides möglich ist, habe ich mich für zweiteres entschieden, da ich ja mitverfolgen möchte, ob sich was tut.


Da Mangobäume wohl eine lange "Pfahlwurzel" bekommen, habe ich gleich einen etwas größeren Topf genommen. Leider passen meine Gefriertüten nicht drüber und ich habe auch kein transparentes Gefäß was ich drüberstülpen kann um einen Gewächshaus-Effekt zu bekommen. Daher habe ich den Topf mit Frischhaltefolie abgedeckt.


Nach nur 3 Tagen konnte man dann schon sehen, dass sich so allmählich die Wurzel bildet und diese wird nun von Tag zu Tag deutlich sichtbarer!

Tag 3:


Tag 4:


Tag 5:


So, nun lasse ich den Kern ruhen, damit die Wurzel sich schön tief eingräbt. Ich melde mich in dieser Sache wieder, wenn sich etwas interessantes tut!

Ich hab mit meinem Test nun vor 15 Tagen begonnen. Leider hat mein Mango-Kern un etwas Schimmel angesetzt. Da ich nicht weiß, ob er trotzdem noch wird, werde ich heute diesen Test mit einem weiteren Kern starten. Den ersten lass ich natürlich trotzdem, vielleicht wird es doch was.

Abschluss:

Leider musste ich mein Mango-Projekt erfolglos beenden. Um einen Mangobaum zu ziehen sollte man eine Raumtemperatur von min. 25°C haben. Leider wurde bei uns bereits die Heizung abgestellt und somit haben wir nur noch so um die 20°C im Raum. Beide Kerne haben sich leider nicht weiter entwickelt.



Radieschen

Bei Disney kann man sich ein kostenloses Pflanzset bestellen! Dies hab ich getan und eine Tüte Radieschensamen bekommen.

Diese hab ich am 28.04.2010 auf Seramis ausgestreut und den Topf mit Frischhaltefolie abgedeckt!


Nun, 2 Tage später, keimen sie bereits!


Ich bin gespannt, wie es weiter geht und ob und wann wir die ersten Radieschen ernten können!



Seramis Ton-Granulat - Kussmäulchen

Von meinen Großeltern hab ich einen frischen Steckling der Pflanze Kussmäulchen (Hypocyrta glabra) bekommen, dem ich heute in seinem neuen Zuhause auch ein neues Bettchen gemacht habe!


Wie topfe ich meine Pflanze in Seramis um?

Ich nehme ein wasserdichtes Gefäß, das größer ist, als das vorherige.


Dieses Gefäß fülle ich zu 1/3 mit Seramis Ton-Granulat!


Nun setze ich die Pflanze mitsamt des Wurzelballen in das neue Pflanzgefäß und fülle das Gefäß mit Seramis Ton-Granulat auf. Dabei sollte man beachten, dass der Erdballen noch mit 1-2cm Seramis bedeckt ist. Da meine Pflanze noch sehr jung ist und noch keinen festen Wurzelballen besitzt, konnte ich das ideale Pflanzverhältnis von 1/3 Erdballen und 2/3 Seramis nicht ganz einhalten. Bei mir ist es weniger Erdballen und dafür mehr Seramis geworden.


Jetzt stecke ich den Gießanzeiger bis zum unteren Rand des Anzeigefeldes in den Wurzelballen um später den optimalen Gießzeitpunkt bestimmen zu können.


1/4 des Topfvolumens an Wasser mit der entsprechenden Menge Flüssigdünger hinzufügen und fertig! Ist das Anzeigefeld rot, heißt es Wasser nachfüllen. Ist das Anzeigefeld blau, hat die Pflanze genug Wasser! Nach dem Wasser nachfüllen dauert es etwas, bis die Anzeige von rot auf blau übergeht.



Seramis Ton-Granulat

So, heute kam endlich mein Paket an!

Boah, was da alles drin war!


- 1 Beutel mit 7,5 Liter SERAMIS Ton-Granulat für Zimmerpflanzen

- 1 2,5 Liter Beutel mit dem neuen SERAMIS Spezialsubstrat für Orchideen
- 1 SERAMIS Gießanzeiger-Doppelpack
- 200 ml SERAMIS Vitalnahrung für Grünpflanzen
- 200 ml SERAMIS Vitalnahrung für Blühpflanzen
- 200 ml SERAMIS Vitalnahrung für Orchideen
und jede Menge Infomaterial, Projektbroschüren usw.
Und zum weitergeben:

- 10 2,5 Liter SERAMIS Ton-Granulat Beutel für Zimmerpflanzen

Ach ja, es war auch noch ein  Zahnpflegesnack für Hunde dabei. Entweder ich geb den der Nachbarshündin Ronja, allerdings ist der Snack für Hunde von 11-22kg und Ronja wiegt leider etwas mehr. Oder ich heb ihn einfach auf, für den Hund, der irgendwann mal bei uns einziehen wird.

Da ich zu meinem Geburtstag erst ein paar neue Pflanzen geschenkt bekommen habe, habe ich gleich heute angefangen mit umtopfen. Damit man die Entwicklung der Pflanzen mit Seramis besser beobachten kann, werde ich für jede umgetopfte Pflanze einen extra Beitrag schreiben!


Seramis Ton-Granulat

Ich bin dabei!

Ich darf für whisprs das Seramis Ton-Granulat testen!


Inhalt meines Testpaketes wird sein:

- 1 Beutel mit 7,5 Liter SERAMIS Ton-Granulat für Zimmerpflanzen
- 1 2,5 Liter Beutel mit dem neuen SERAMIS Spezialsubstrat für Orchideen
- 1 SERAMIS Gießanzeiger
- 200 ml SERAMIS Vitalnahrung für Grünpflanzen
- 200 ml SERAMIS Vitalnahrung für Blühpflanzen
- 200 ml SERAMIS Vitalnahrung für Orchideen
- 1 Broschüre mit detailliertem Insider-Wissen über die SERAMIS®-Produkte sowie eine ausführliche Anleitung zum Umtopfen

Und zum weitergeben:

- 10 2,5 Liter SERAMIS Ton-Granulat Beutel für Zimmerpflanzen

Ich freu mich schon drauf!